Berkach | zur StartseiteBauerbach | zur StartseiteWölfershausen | zur StartseiteRentwertshausen | zur StartseiteBehrungen | zur StartseiteExdorf | zur StartseiteJüchsen | zur StartseiteNordheim | zur StartseiteRentwertshausen | zur StartseiteWolfmannshausen | zur StartseiteQueienfeld | zur StartseiteBibra | zur StartseiteObendorf | zur StartseiteSchwickershausen | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

💚 Stadtradeln 2025 in der Prachtregion

Die Prachtregion tritt wieder in die Pedale: STADTRADELN startet am 14. Juni mit großer Stern-Radtour zum Anton-Ulrich-Straßenfest nach Meiningen

Vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2025 heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima! Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen beteiligt sich bereits zum dritten Mal in Folge an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Neben Meiningen, Steinbach-Hallenberg, Schmalkalden, Brotterode-Trusetal und der Gemeinde Grabfeld ist dieses Jahr erstmals auch Breitungen mit dabei.

Ein Highlight des Wettbewerbs ist die große Stern-Radtour am 14. Juni, bei der zahlreiche Radbegeisterte aus den beteiligten Städten und Gemeinden gemeinsam nach Meiningen fahren. Ziel ist das Anton-Ulrich-Straßenfest, wo gemeinsam ab 13 Uhr der diesjährige Auftakt des STADTRADELNS gefeiert wird. Neben der Stern-Radtour gibt es viele weitere Radfahr-Angebote im Aktionszeitraum, die von den Städten und Gemeinden organisiert werden. 

„In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit unseren STADTRADELN-Kommunen wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es ist großartig zu sehen, wie viel Schwung das STADTRADELN inzwischen in unserer Region entwickelt hat. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, die sich für den Radverkehr und den Klimaschutz engagieren!“, betont Landrätin Peggy Greiser.

Worum geht‘s beim STADTRADELN?

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren, vor allem aber darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei spielt es keine Rolle, ob beruflich unterwegs, zum Einkäufe erledigen oder einfach nur zum Vergnügen geradelt wird. 

Jeder kann mitmachen: Geradelt werden kann als Einzelperson oder in Teams. Die Einwohner der teilnehmenden Städte und Gemeinden sammeln neben den Kilometern für den Landkreis zugleich auch Radfahrkilometer für die Wertungen der Städte. 

Einfach online oder per App anmelden

Die Anmeldung zu der Aktion erfolgt über die Stadtradeln-App oder das Online-Portal: www.stadtradeln.de/landkreis-schmalkalden-meining 

Mit der STADTRADELN-App für iOS und Android können die zurückgelegten Strecken ganz einfach per GPS getrackt werden und die App schreibt die Kilometer automatisch dem jeweiligen Team gut. In der STADTRADELN-App kann zudem direkt vor Ort auf Mängel im Radwegenetz aufmerksam gemacht werden: Einfach einen Pin mit der Meldung auf die Straßenkarte setzen, Mängel beschreiben und die Kommune wird über den Eintrag informiert.

Ab auf’s Rad und tolle Preise gewinnen

Mit verschiedenen Wettbewerben und attraktiven Preisen wird das STADTRADELN zusätzlich versüßt. Auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden die Teilnehmer der Aktion für ihren Einsatz für den Radverkehr und Klimaschutz belohnt und haben die Chance auf tolle Gewinne. Jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer zählt! Die aktivste Einzelperson, das stärkste Team und die fleißigste Schule im Landkreis können sich über Preisgelder im Gesamtwert von 1.000 Euro und attraktive Sachpreise freuen. Mitmachen lohnt sich doppelt – für die Umwelt und für die eigene Gesundheit! 

STADTRADEL 2025
WEITERE RADFAHR-ANGEBOTE IM AKTIONSZEITRAUM

Außerdem werden verschiedene Radfahr-Angebote während des gesamten 21-tägigen Aktionszeitraumes angeboten, die von den Städten, Gemeinden und weiteren Partnern organisiert werden.

 

Änderungen oder Ergänzungen der Touren sind möglich. Teilweise wird um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen gebeten. Einen tagesaktuellen Überblick sowie die einzelnen Kontaktdaten erhalten Interessierte auf der Internetseite des Landratsamtes unter: www.lra-sm.de/stadtradeln 

 

Die Organisatoren des STADTRADELNS freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den vielfältigen Radtouren und Veranstaltungen im Rahmen des Stadtradelns 2025 und wünschen allen viel Spaß und gute Fahrt!

 

Hier sind die Highlights im Grabfeld:



Sonntag, 15. Juni 2025 / 17 Uhr
💛 STADTRADELN - Reisebericht "2700 km mit dem Drahtesel durch Norwegen und Finnland"

Von den Lofoten zum Nordkapp und einmal mitten durch das grüne Herz von Finnland. Fünf Wochen ist Christian Neßlinger mit dem Fahrrad unterwegs gewesen.  Christian zeigt nicht nur schöne Bilder, sondern erzählt von Erlebnissen und Herausforderungen.

 

Veranstaltungsort: Parkhalle Nordheim
Schlossgasse 5
98631 Grabfeld OT Nordheim

 

Anmeldung: https://eveeno.com/258988021 

Reisebericht von Christian Neßlinger
 
Dienstag 17. Juni 2025 / 18 Uhr
💚 STADTRADELN - Grabfeld’s wilder Westen - Teil I

Strecke: 21 km, Radspaß durch das Grabfeld: Startpunkt Schloss Rentwertshausen! Entdecke Behrungen's Fachwerkhäuser und das Deutsch-deutsche Freilandmuseum.

 

Start: Schloss Rentwertshausen, Heurichstraße 1, 
98631 Grabfeld OT Rentwertshausen

 

Anmeldung: https://eveeno.com/181932779 

 

 

 

 
Sonntag, 22. Juni 2025 / 9:30 Uhr
💚 13. Grabfeld RUN

Alle Teilnehmer erhalten eine Finisher-Medaille!
Keine Zeitnahmen, keine Startgebühr!
Es wird stattdessen für ein nachhaltiges Projekt gespendet.

Die Sportart ist frei wählbar. Du kannst joggen, walken oder radeln.
Hauptsache du bist dabei!

Zusammen mit anderen Menschen sportlich aktiv sein und Spaß dabei haben.​
Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner!

 

Anmeldung: https://grabfeldrun2013.wixsite.com/grabfeld-run  

Grabfeld RUN 2025 - 22. Juni 2025 - in Bibra
 
Dienstag 24. Juni 2025 / 18 Uhr
💚 STADTRADELN - Grabfeld’s wilder Westen - Teil II

Strecke: 16 km, Begleiten Sie uns auf eine spannende Feierabendtour auf der Grabfeld-Radroute West.

 

Start: Schloss Rentwertshausen, Heurichstraße 1, 
98631 Grabfeld OT Rentwertshausen

 

Anmeldung: https://eveeno.com/371225541 

 

 
Freitag, 27. Juni 2025 / 17:30 Uhr

💚 STADTRADELN - Feierabendtour - Kunstspur im Grabfeld – Radtour zum Schloss "Glücksburg" Römhild

 

Strecke: 25 km - Die Tour führt von Rentwertshausen auf der Grabfeld-Radroute und einem Teilstück des MR-Radweges nach Römhild. Ziel ist die Ausstellung zeitgenössischer Keramik in den Höfen des Schlosses Römhild, in denen Werke des Keramiksymposiums präsentiert werden.

 

Start: Schloss Rentwertshausen, Heurichstraße 1, 
98631 Grabfeld OT Rentwertshausen

 

Anmeldung: https://eveeno.com/345565597 

 

 

Gemeinsam für mehr Klimaschutz in die Pedale treten!

Im Aktionszeitraum vom 14. Juni bis 4. Juli 2025 findet neben dem STADTRADELN auch das SCHULRADELN statt. Dabei sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeitenden von Schulen eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – ob zur Schule, in der Freizeit oder im Urlaub.
Das Besondere: Die gesammelten Kilometer zählen gleichzeitig für das SCHULRADELN und das STADTRADELN – doppelt aktiv, doppelt wirksam!

 

Kilometer eintragen – digital oder analog möglich!

Ab dem 14. Juni können die geradelten Kilometer auf verschiedene Weise erfasst werden:

  • digital:
    über den persönlichen Login im Radlerbereich oder
    anonymisiert über die STADTRADELN-App

  • analog:
    mit dem Kilometer-Sammelpass, der ausgedruckt und handschriftlich geführt werden kann. Die eingetragenen Kilometer können anschließend gesammelt online erfasst oder beim Team-Captain zur Eintragung abgegeben werden - Download

💡 Auch Lehrkräfte und Team-Captains können die Kilometer ihrer Teams oder Klassen gesammelt eintragen – egal, ob digital oder auf Basis der Sammelpässe.

🕒 Wichtig: Kilometer müssen spätestens 7 Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen werden – danach ist keine Nachmeldung mehr möglich.

Schulradeln

 

Pünktlich zum SCHULRADELN-Start: 
Das neue Aktivitätsbuch zur Grabfeld-Radroute

An den Schulen im Grabfeld wurde ein liebevoll gestaltetes Aktivitätsbuch zur Grabfeld-Radroute an alle Kinder der Klassen 1 bis 5 verteilt. Das kleine Heft begleitet die Kinder spielerisch durch die Region – mit Rätseln, Mal- und Mitmachseiten rund um die Grabfeld-Orte. So können die Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien nicht nur fleißig Kilometer sammeln, sondern dabei auch ihre Heimat ganz neu entdecken. Ob beim Familienausflug oder auf dem Schulweg – das Aktivitätsbuch macht Lust aufs Unterwegssein mit dem Rad und bringt Spaß und Bewegung zusammen!

 

Mitmachen lohnt sich – für alle!

Schulen, die besonders viele Kilometer sammeln, haben die Chance auf tolle Preise:
Die Schule mit den meisten gesammelten Fahrradkilometern (absolut) gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro sowie attraktive Sachpreise. Und auch im thüringenweiten Vergleich winken zusätzliche Auszeichnungen durch das Land Thüringen!

 

So funktioniert’s:

Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter:
👉 www.stadtradeln.de/schulradeln-thueringen

Bei der Registrierung bitte auswählen:

  • Bundesland: Thüringen

  • Kommune: Landkreis Schmalkalden-Meiningen / Grabfeld

  • Ein bestehendes Team (z. B. Schule oder Verein) auswählen oder ein eigenes Team gründen

📌 Wer eine Schule oder ein Unterteam anmeldet, wird automatisch Team-Captain – diese Rolle kann später bei Bedarf angepasst werden.

Aktivitätsbuch Grabfeld Radroute